Nachdem Ihnen die Grundlagen des segmentierten Gamma-Scannings bereits bekannt sind, sehen wir uns jetzt zunächst einmal typischen segmentierten Gamma-Scanner einmal näher an.
Anmerkung: Den segmentierten Gamma-Scanner gibt es nicht! Abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall können sich mechanische Auslegung, das verwendete Detektorsystem, der Kollimator – kurz gesagt, jede einzelne Komponente – unterscheiden. Wenn Sie also einen segmentierten Gamma-Scanner sehen, dann fragen Sie immer nach seinem Anwendungszweck, um seinen spezifischen Aufbau wirklich detailliert verstehen zu können.
Nachfolgend zeigen wir am Beispiel eines in einem Forschungsinstitut zu Entwicklungszwecken und zum (mobilen) Einsatz in der Produktkontrolle genutzten segmentierten Gamma-Scanner einen möglichen Aufbau eines SGS.
Wenn Sie mehr über eine Komponente erfahren wollen, dann klicken Sie einfach die blauen Kreise an. Sie erhalten dann eine Kurzbeschreibung der jeweiligen Komponente. Weiterführenden Links in den Kurzbeschreibungen oder am Ende der Seite führen zu detaillierteren Informationen.